- Wildwasserrennen
- Wịld|was|ser|ren|nen, das:auf Wildwasser ausgetragener Kanusport für Kajaks u. Kanadier.
* * *
Wildwasser|rennen,kanusportliche Disziplin auf schnell fließenden Bach- oder Flussläufen, bei dem sich der mit Kopfschutz und Schwimmweste ausgerüstete Kanute die sicherste und schnellste Strecke selbst suchen muss. Wildwasserrennen werden auf einer mindestens 3 km langen Wildwasserstrecke mit natürlichen Hindernissen (z. B. Felsen, Stromschnellen, Wirbel, Strudel, Wasserwalzen) oder auf einem künstlich angelegten Wasserlauf mit zum Teil eingebauten Hindernissen wie Buhnen oder Brückenpfeiler ausgetragen. Die Läufe werden als Abfahrtsrennen (ohne Wertungsstellen wie beim Kanuslalom) in den Disziplinen Einerkajak (Frauen, Männer) sowie Einer- und Zweiercanadier (Männer) ausgetragen (Weltmeisterschaften seit 1959, Europameisterschaften seit 1997). Wettbewerbe im Wildwassersprint (zwei Wertungsläufe über 500-1 000 m) gibt es seit 1990. - Bekannte Wildwasserreviere befinden sich in Garmisch-Partenkirchen (Loisach), Landeck (Inn), La Plagne (Isère), Meran (Passer) und in der Trenta (Soča). - Organisationen: Kanusport.* * *
Wịld|was|ser|ren|nen, das: auf Wildwasser ausgetragener Kanusport für Kajaks u. Kanadier.
Universal-Lexikon. 2012.